Susann Belzer – Kunsttherapie & Naturpädagogik

Willkommen auf ihrem Weg zu mehr Naturverbindung und innerer Balance.

Ich begleite Sie mit kunst- und naturbasierten Ansätzen zur Gesundheitsvorsorge und Resilienzstärkung.

Mein Angebot

Kunsttherapie im gesundheitserhaltenden Kontext

Kreativer Ausdruck als Weg zu Selbstwahrnehmung, Emotionsregulation und Stressprävention. Sie brauchen keine künstlerischen Vorkenntnisse – der Prozess des Gestaltens steht im Vordergrund.

Kunsttherapie ermöglicht einen Zugang zu Emotionen, ohne dass Worte zwingend nötig sind. Der kreative Prozess hilft, Stress zu reduzieren und Ressourcen sichtbar zu machen – mit dem Ziel, langfristig gesund zu bleiben.

Naturpädagogik

Lernen durch Handeln in der Natur; achtsame Naturerfahrungen und sinnstiftende Projekte.

Die Natur wirkt beruhigend, stabilisierend und motivierend. Outdoor- und Naturerfahrungen helfen bei

  • der Stressreduktion und Regulation des Nervensystems
  • Achtsamkeit
  • Orientierung und Sinngebung
  • soziale Verbindung und Gruppenresonanz
  • Aufbau von Routinen, die Resilienz stärken
  • Bewegung an frischer Luft
  • den positiven Auswirkungen auf Schlaf und Energie

Durch praxisnahe Naturprojekte lernen Sie eine positive Verbindung zu sich selbst und Ihrer Umwelt zu stärken.

Kunsttherapie in der Naturpädagogik: Zwischen Kreativität, Selbsterfahrung und Umweltbewusstsein

Naturpädagogik nutzt die unmittelbare Umgebung der Natur als Lern- und Erfahrungsraum. Kunsttherapie ergänzt diesen Ansatz, indem kreative Prozesse genutzt werden, um emotionale, motorische, kognitive und soziale Kompetenzen zu stärken. Im Zusammenspiel schaffen Natur und Kunst einen ganzheitlichen Heilungs- und Lernraum.

  1. Prinzipien
  • Kunsttherapie zielt auf Körper, Geist und Seele ab. In der Natur werden Sinneseindrücke (Gerüche, Geräusche, Texturen) mit kreativen Aktivitäten verbunden, wodurch neue Erfahrungen entstehen.
  • Rhythmus im Jahreskreis schafft Rhythmus im Leben
  • Naturszenerien wechseln mit festen Ritua­len (z. B. regelmäßige Morgenübungen, Landart-Projekte), was Sicherheit und Vertrauen fördert.
  • Der Prozess richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen, Ressourcen und Grenzen der Teilnehmenden.
  • Die Natur wird nicht nur Hintergrund, sondern aktiv gestaltende Partnerin

2. Methoden der Kunsttherapie in der Natur für Sie

  • Naturinspirierte Mal- und Zeichentechniken: Blätterdruck, Naturfarben aus Pflanzen und Co., Tonarbeiten mit Erde und Wasser.
  • Landart und temporäre Kunstformen: Steine-, Zweig- und Musterinstallationen, die im Laufe der Zeit vergehen oder sich verändern.
  • Sinnesreisen und Achtsamkeitsübungen: Geführte Sinneswahrnehmungen (Boden, Luft, Geräusche) als Ausgangspunkt künstlerischer Reflexion.
  • Naturtagebücher und Skizzenhefte: Dokumentation von Beobachtungen, Stimmungen und intuitiven Zeichnungen.
  • Geführte Imaginationen in der freien Natur: Imaginationsreisen, gefolgt von künstlerischer Umsetzung der erlebten Bilder.
  • Gruppe- und Beziehungsarbeit: Gemeinschaftliche Projekte fördern Zusammenhalt und Vertrauen.

3. Ziele und Wirkungen

  • Bodenkontakt, langsame Bewegungen und kreatives Gestalten fördern Regulation von Stress, Ängsten und Überreizung.
  • Eigene Ideen finden, Materialerfahrung, sichtbare Ergebnisse fördern Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
  • Kooperation, Empathie, Perspektivenwechsel durch gemeinsames Arbeiten und Teilen von Erlebnissen.
  • Offene Aufgaben fördern flexible Denkweisen.
  • Wertschätzung der Natur gegenüber, Verständnis für Ökosysteme und Nachhaltigkeit durch praktisches Handeln.
  • Bewegungsfreude, Feinmotorik und Grobmotorik stärken sich beim Gehen, Malen im Freien oder Gestalten.

Für wen ist mein Angebot geeignet?

Menschen, die ihre Verbindung zur Natur aufbauen oder wieder stärken wollen, die ihre psychische Gesundheit schützen und Stress durch kreative Aktivitäten vorbeugen möchten. Besonders relevant für all jene, die ganzheitliche Ansätze schätzen und Kunst sowie Natur als gesundheitsfördernde Ressourcen nutzen möchten.

Methodik und Haltung

Der Fokus liegt auf Naturerfahrungen und dem Rückbesinnen auf das Wesentliche. Durch eine hohe Ressourcenorientierung stehen Ihre Fähigkeiten und Potenziale im Vordergrund.

Vereinbaren Sie eine unverbindliches Vorgespräch. Ich freue mich darauf, Sie auf dem Weg zu mehr Gesundheit, mit Kunst, Natur und Achtsamkeit als zentrale Ressourcen, zu begleiten.

Spezielle Online Angebote werden in den nächsten Wochen hier frei geschaltet.


Susann Belzer | Kunsttherapeutin | Naturpädagogin i.A.

Heppstädter Weg 23 | 91334 Hemhofen | info@susann-belzer.de